Lied vom Ende des Kapitalismus

Peter Licht: Lied vom Ende des Kapitalismus – Songtext

Hast du schon hast du schon gehört das ist das Ende
Das Ende vom Kapitalismus – jetzt isser endlich vorbei

Vorbei vorbei vorbei vorbei vorbei vor-horbei
Vorbei vorbei vor vorbei vorbei
Jetzt isser endlich vorbei

Weißt du noch wir fuhren mit dem Sonnenwagen ĂŒber das Firmament
Und wir pflĂŒckten das Zeug aus den Regalen aus den LĂ€den
Und wir waren komplett
Weißt du noch wir regelten unsre Dinge ĂŒbers Geld

Vorbei vorbei vorbei vorbei vorbei vor-horbei
Vorbei vorbei vor vorbei vorbei
Jetzt isser endlich vorbei

Weißt du noch
Wir hamm uns alle beschriftet und zogen immer weniger an
Weißt du noch als wir alle zuviel warn weißt du noch
Beschriftet und zuviel und unsre BĂ€uche unsre kaptialistischen BĂ€uche

Vorbei vorbei vorbei vorbei vorbei vor-horbei

Der Kapitalismus, der alte Schlawiner
Is uns lang genug auf der Tasche gelegen

Vorbei vorhorbei vorbei vorbei
Jetzt isser endlich vorbei

Is auch lang genug gewesen
Is auch lang genug gewesen

Hast du schon hast du schon gehört jetzt isser endlich vorbei

Von der Langspielplatte Lieder vom Ende des Kapitalismus [2006-04-28] von Peter Licht

Globale Krise […]

Lied vom Ende des Kapitalismus | Musik | Text

[…] der gesellschaftlichen Formkonstitution: die sich zunehmend beschleunigende Dynamik der globalen Krise – in ihrer VerschrĂ€nkung als ökologischer, sozialer und ökonomischer und also gesamtgesellschaftlicher – erschwert es zunehmend, den Entwicklungen auf der Erscheinungsebene adĂ€quat zu folgen. Wir möchten dennoch versuchen, dem mit diesem immer wieder aktualisierten Beitrag unseres Blogs zumindest zu entsprechen, da wir denken, dass kritische Theorie und kategoriale Kritik sich dazu zu verhalten haben.

Von Tomasz Konicz [Blog] ist der Artikel Konjunktur fĂŒr Gesundbeter. Ein polemischer Überblick ĂŒber die Anpassungsleistungen kapitalistischer Ideologie in Zeiten der manifesten Klimakrise bei exit-online.org erschienen [11.04.2020].

Von Tomasz Konicz [Blog] ist der Artikel SchwellenlĂ€nder auf der Kippe. Bei lĂ€nger anhaltender Krise drohen weiten Teilen der angeschlagenen Semiperipherie ökonomische ZusammenbrĂŒche auf Telepolis erschienen [23.03.2020].

Von Tomasz Konicz [Blog] ist der Artikel Kapitalismus kaputt? Löst die gegenwĂ€rtige Pandemie den nĂ€chsten globalen Krisenschub aus? Ein Überblick ĂŒber die strukturelle KrisenanfĂ€lligkeit des spĂ€tkapitalistischen Weltsystems auf Telepolis erschienen [17.03.2020].

Von Thomas Meyer ist der Artikel „Gesellschaftliche Naturkatastrophen“ und die neue Klimaschutzbewegung. Die Apologeten des Amok laufenden Kapitalimus haben nur noch die Freiheit zum Tode anzubieten auf Telepolis erschienen [18.02.2020].

Von Tomasz Konicz [Blog] ist im MĂ€rz 2020 das Buch Klimakiller Kapital. Wie ein Wirtschaftssystem unsere Lebensgrundlagen zerstört erschienen. Wir verweisen auf Ausschnitte aus Kapital 4. „Kapitalistische Selbstzerstörung“:

Texte von Tomasz Konicz

Texte von Claus Peter Ortlieb

Dezember 2019 Sendung Radio fsk

Der Exit!-Lesekreis in HH sendet regelmĂ€ĂŸig einen Beitrag unter dem Titel rotten system! rotten world? auf Radio FSK [Freies Sender Kombinat, Hamburg], und zwar immer

  • jeden zweiten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr vormittags.

Die BeitrĂ€ge werden auch jeweils im transmitter, der Programmzeitschrift von Radio FSK angekĂŒndigt.

Dezember 2019 VortrĂ€ge des exit! Seminars 2019 Geschlecht, Subjekt, Krise [Teil 1]: Leni Wissen, Die sozialpsychische Matrix des bĂŒrgerlichen Subjekts in der Krise.

In dem Referat geht es zum einen darum, die ‚sozialpsychische Matrix’ des bĂŒrgerlichen Subjekts anhand einer aus wert-abspaltungs-kritischer Sicht entwickelten Lesart der Freud’schen Psychoanalyse zu bestimmen. Denn auch wenn das Denken, Handeln und FĂŒhlen von Menschen nicht unmittelbar aus der Form der Wert-Abspaltung abgeleitet werden kann, stellt sich die Frage, warum Menschen in ihrem Denken, Handeln und FĂŒhlen ganz alltĂ€glich die abstrakten Kategorien reproduzieren. Weil nun die Form kapitalistischer Vergesellschaftung sich nicht abstrakt, sondern vermittelt mit ihren empirischen VerlĂ€ufen zeigt, unterliegen auch das Subjekt und seine sozialpsychischen Vermittlungen der Prozesshaftigkeit kapitalistischer Vergesellschaftung. Insofern wird es in dem Referat zum andern darum gehen, der Ausbreitung des Narzissmus unter den Bedingungen der postmodernen Krisenepoche auf die Spur zu kommen.

Wie verweisen auf den Text Die sozialpsychische Matrix des bĂŒrgerlichen Subjekts in der Krise. Eine Lesart der Freud’schen Psychoanalyse aus wert-abspaltungskritischer Sicht, erschienen in EXIT! Heft 14 im Jahre 2017.