Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, SternstraĂe 2, 20357 Hamburg.
In diesem Monat treffen wir uns aus terminlichen GrĂŒnden nur einmal, und zwar auĂerhalb der Regel am Donnerstag, den 19. Dezember. Uhrzeit und Ort teilen wir auf Anfrage gerne mit.
Nach der Wiederaufnahme unseres Thema Entwicklung der Krise – Krise der Entwicklung befassen wir uns nach Brasilien nunmehr mit China, zunĂ€chst mit der Publikation China -die zukĂŒnftige Weltwirtschafts- und Supermacht? Mythos und RealitĂ€t von Raimund G. Philipp. Wir fahren fort in Band 1 ab Seite 72, Abschnitt Die zweite industrielle Revolution.
Im Vorgriff auf die spĂ€teren Abschnitte [Max Webers „Konfuzianismus-These“ versus die „Neo-Konfuzianismus-These“], [Moderner Kapitalismus und rationale Staatlichkeit nach Max Weber],[Gemeinsamkeiten und Unterschiede: die protestantische und die konfuzianische Ethik] sowie [Konfuzianische Werte und die WidersprĂŒche der „Neo-Konfuzianismus-These“] verweisen wir bereits hier auf den Text Gibt es einen konfuzianischen Kapitalismus? Anmerkungen zu einem asiatischen MiĂverstĂ€ndnis von Robert Kurz aus dem Jahre 2001.
NeuzugÀnge sind herzlich willkommen.
Kontakt: kontakt [at] exit-lesekreis-hh.de