Der Exit!-Lesekreis in HH sendet regelmĂ€Ăig einen Beitrag unter dem Titel rotten system! rotten world? auf Radio FSK [Freies Sender Kombinat, Hamburg], und zwar immer
jeden zweiten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr vormittags.
Die BeitrĂ€ge werden auch jeweils im transmitter, der Programmzeitschrift von Radio FSK angekĂŒndigt.
Januar 2019 Sendung [Skript] zum Vortrag ItÂŽs the class, stupid!? Degradierung, Deklassierung und die Renaissance des Klassenbegriffs von Roswitha Scholz am Mittwoch, den 13. Januar 2019. Teil 2 der 4teiligen Reihe vom exit!-Seminar 2018 Klasse und soziale Frage.
Wurden Theorien der sozialen Ungleichheit seit den 1980ern durch die Individualisierungsthese von Ulrich Beck und Theorien zu Milieu, Subkultur und Lebensstil gleichsam auf ein Nebengleis geschoben, so kam es in den 2000er Jahren nicht zuletzt im Gefolge von âHartz IVâ zu Diskussionen um den Abstieg bzw. die AbstiegsĂ€ngste der Mitte. Mittlerweile nun kehrt man weithin wieder zur Diagnose einer Klassengesellschaft, wenngleich in neuem Gewand zurĂŒck. Der Vortrag geht zum einen auf den Ansatz von Oliver Nachtwey ein, da er in der ĂberprĂŒfung der Beckschen Annahme âJenseits von Klasse und Standâ, die in den 1980er Jahren ĂŒber die Sozialwissenschaften hinaus maĂgeblich war, zu dem Ergebnis kommt, dass die heutige Gesellschaft eine âAbstiegsgesellschaftâ im Kontext modifizierter KlassenverhĂ€ltnisse ist; zum anderen werden die Ăberlegungen von Ulf Kadritzke zum angeblichen âMythos Mitteâ ins Visier genommen, der, so der Untertitel seines BĂŒchleins âDie Entsorgung der Klassenfrageâ beklagt, da, wie gesagt, die Mittelschicht ein bevorzugtes Feld der Untersuchung seit Mitte der 2000er Jahre war. Die zentrale These ist hierbei nach wie vor, dass der Klassenbegriff, wie modifiziert auch immer, ungeeignet ist, soziale DisparitĂ€ten und Ausgrenzungen in der fortgeschrittenen Phase des âKollaps der Modernisierungâ zu fassen.