Oktober 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-BĂŒro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 11. Oktober machen wir weiter mit Digitalisierung als aktuellen Thema. Wir vertiefen die Reflektion ĂŒber das Buch Kritik des Computers. Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen von Werner Seppmann, dies auch in Hinsicht auf unsere Veranstaltung Digitalisierung im Kapitalismus am 18. Oktober 2018.

Am Donnerstag, den 25. Oktober fĂŒhren wir die Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus fort. Wir machen dann weiter mit dem dritten Teil: Die modifizierte Wert-Abspaltungstheorie, hier ab Abschnitt 5.

NeuzugÀnge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] exit-lesekreis-hh.de

Digitalisierung, Literatur und Verweise

September 2018 Sendung Radio fsk

Der Exit!-Lesekreis in HH sendet regelmĂ€ĂŸig einen Beitrag unter dem Titel rotten system! rotten world? auf Radio FSK [Freies Sender Kombinat, Hamburg], und zwar immer

  • jeden zweiten Mittwoch im Monat von 08:00 bis 10:00 Uhr vormittags.

Die BeitrĂ€ge werden auch jeweils im transmitter, der Programmzeitschrift von Radio FSK angekĂŒndigt.

September 2018 Sendung [Skript] zum Text Zwischen Allmacht und Ohnmacht. Zur Psychopathologie des bĂŒrgerlichen (d.h. mĂ€nnlichen) Subjekts von Robert Bösch am Mittwoch, den 12. September 2018, siehe auch unter audioarchiv.

Robert Bösch geht in seinen Text „Zwischen Allmacht und Ohnmacht“ der Frage nach, worin sich die strukturelle Psychopathologie des bĂŒrgerlichen (immer schon als „mĂ€nnlich“ konstituierten) Subjekts begrĂŒndet. Er zeigt, daß die Freudsche Psychoanalyse die Antworten darauf bereits implizit enthĂ€lt, wenn man sie entgegen ihrem eigenen SelbstverstĂ€ndnis nicht-anthropologisch interpretiert und die zentrale Idee einer ahistorischen Triebnatur verwirft. Zu fragen ist nicht, welches historische „Schicksal“ der „naturale“ Trieb erleidet, wenn er in die SphĂ€re des Gesellschaftlichen eintritt, sondern vielmehr, wie es dazu kommen kann, daß das bĂŒrgerliche Individuum in zwei scheinbar unvereinbare Welten – hier triebhafte „Natur“, dort repressive Gesellschaft – zerfĂ€llt, die nun irgendwie „vermittelt“ werden mĂŒssen. Es geht also darum, die negative IdentitĂ€t der kontrĂ€ren Standpunkte von „gesellschaftlicher Repression“ (Wilhelm Reich) versus „ProduktivitĂ€t der Macht“ (Michel Foucault) in die dynamische Logik des bĂŒrgerlichen Subjekts als einem prozessieren den Widerspruch aufzuheben. Um diese bei Freud bereits implizit formulierte Logik freizulegen, mĂŒssen aber die WidersprĂŒche seiner Theorie und der daran anknĂŒpfenden psychoanalytischen Konzepte (die diese WidersprĂŒche zumeist einseitig aufzulösen versuchen) als ideologischer Ausdruck der WidersprĂŒche der Wertvergesellschaftung verstanden werden. Damit eröffnet der Autor einen unserer Ansicht nach radikal neuen gesellschaftskritischen Zugang zur Psychoanalyse. Aus der Sendereihe: Sachzwang FM/ Moderation & Sprecher_innen: Dr. Indoktrinator u.a.

September 2018

Exit!-Lesekreis in HH zur Wert-Abspaltungskritik im CENTRO SOCIALE, Sternstraße 2, 20357 Hamburg, und zwar

  • jeden zweiten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Eck-BĂŒro zu einem aktuellen Thema aus wert-abspaltungs-kritischer Perspektive.
  • jeden vierten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Raum Kubus zu einem theoretischen Text.

Am Donnerstag, den 13. September machen wir weiter mit Digitalisierung als aktuellen Thema. Wir steigen ein in die LektĂŒre von Kritik des Computers. Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen von Werner Seppmann, dies auch in Hinsicht auf unsere Veranstaltung Digitalisierung im Kapitalismus am 18. Oktober 2018.

Am Donnerstag, den 27. September fĂŒhren wir unsere begonnene LektĂŒre des Buches Kritik des Computers. Der Kapitalismus und die Digitalisierung des Sozialen von Werner Seppmann fort .

Die Auseinandersetzung mit dem Buch von Roswitha Scholz Das Geschlecht des Kapitalismus wird auf den 25. Oktober verschoben. Wir machen dann weiter mit dem dritten Teil: Die modifizierte Wert-Abspaltungstheorie, hier ab Abschnitt 5.

NeuzugÀnge sind herzlich willkommen.

Kontakt: kontakt [at] exit-lesekreis-hh.de