Wir können an dieser Stelle nur auf die Inhaltsangabe und die Zusammenfassung aus dem Editorial von EXIT! 14 verweisen. Der komplette Text ist leider nicht online verfĂŒgbar. Sollte dies der Fall sein, werden wir darauf hinweisen.
Daniel SpÀth
QUERFRONT ALLERORTEN!
Oder: Die âNeueste Rechteâ, die âneueste Linkeâ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenz.
Teil I: Die Entstehung der âNeuesten Rechtenâ
Inhalt:
- Die Krise der europÀischen Union und die immanente Wende der Postmoderne
- Verwirrung um die Querfront â Zur historischen Genese âdeutscher Ideologieâ als ideologiekritische Voraussetzung des Neofaschismus
- Das postmoderne Zeitalter der fundamentalen Krise, der Streit um Europa und die neue Vormachtstellung Deutschlands innerhalb der europÀischen Krisenverwaltung
- Die immanente Wende der Postmoderne, die europĂ€ische Krise und die Entstehung der âNeusten Rechtenâ in Deutschland
- Die gespaltene Mittelschicht in Deutschland
- Die âNeueste Rechteâ im Widerspruch: Die Spaltungen im deutschen Neofaschismus und die entgrenzte âDialektik der Ideologienâ
Aus dem Editorial von EXIT! Heft 14:
[…] Dass derartige Querdenkereien und Vermittlungen keineswegs bloĂ im harmlosen postmodernen Spieluniversum verbleiben, zeigt Daniel SpĂ€th auf, wenn er die seit dem Crash 2007/8 zunehmende Querfrontbewegung zum Thema macht. Im vorliegenden ersten Teil seines Artikels âQuerfront allerorten! oder Die âNeueste Rechteâ, die âneueste Linkeâ und das Ende gesellschaftskritischer Transzendenzâ legt er den realgesellschaftlichen und historischen Bedingungszusammenhang dar, der den Neofaschismus in Deutschland und Europa hervortreibt, und unterzieht die âNeueste Rechteâ einer Kritik auf den verschiedenen Ebenen der âkonkreten TotalitĂ€tâ. Nach einer geschichtstheoretischen Entfaltung des VerhĂ€ltnisses von negativer UniversalitĂ€t und nationaler PartikularitĂ€t mit besonderem Fokus auf die deutsche Ideologie wird der Zusammenhang zwischen postmoderner Krisenvergesellschaftung und Entstehung des deutschen Neofaschismus hergestellt, wobei die Reflexion auf eine postmodern-immanente Wende eine besondere Bedeutung gewinnt. Sodann werden die drei FlĂŒgel des Neofaschismus â âAlternative fĂŒr Deutschlandâ, âMahnwachen fĂŒr den Friedenâ und âPatriotische EuropĂ€er gegen die Islamisierung des Abendlandesâ â sowohl in ihrer Einheit als auch in ihren Unterschieden dargestellt. SchlieĂlich erfĂ€hrt die vorwaltende âDialektik der Ideologienâ eine ausfĂŒhrliche Analyse, da die inneren Kontroversen des Neofaschismus auf das Ausspielen der eigenen Ideologie gegen eine andere zurĂŒckzufĂŒhren sind, weshalb diesen innerfaschistischen Auseinandersetzungen im Einzelnen nachgegangen wird. […]